collective mind GmbH
Römerstrasse 75
71229 Leonberg
Maximale Sicherheit durch kontaktlose Erkennung von gefährlichen Handbewegungen
Die Arbeit an Plattensägen zählt zu den gefährlichsten Tätigkeiten in der Industrie. Täglich ereignen sich in Deutschland sechs schwere Unfälle, oft mit irreversiblen Verletzungen. Herkömmliche Schutzsysteme reagieren erst beim Kontakt mit dem Sägeblatt, was ein hohes Risiko birgt. Zudem führen Unfälle zu Produktionsstopps, Maschinenschäden und hohen Kosten. Statische Sicherheitslösungen sind unflexibel und erkennen keine wiederkehrenden Fehler. Der COMI Vision AI Safety Guard erkennt gefährliche Handbewegungen kontaktlos und stoppt Maschinen in Echtzeit – bevor ein Unfall passiert.
Kontaktloses Tracking & Stopp bei Verletzungsrisiko
Reduktion der Unfälle um 100%
Zertifizierung durch Institut für
Arbeitsschutz (IFA, DGUV)
Maschine nach Stopp in wenigen
Sekunden zerstörungsfrei wieder
einsatzbereit
Überprüfungen pro Sekunde
Robustheit, Fairness & Transparenz
Implementierung auf Edge-Services
Erkennt gefährliche Handbewegungen an Montage- oder Förderanlagen in Echtzeit und stoppt Maschinen sofort – ohne physische Schutzeinrichtungen. So bleibt die Produktionslinie sicher und flexibel.
Sichert gefährliche Arbeitsbereiche an Stanz-, Schneid- oder Pressmaschinen durch KI-gestützte Bewegungserkennung – zuverlässig auch bei wechselnden Bedienpersonen und komplexen Umgebungen.
Überwacht Hochgeschwindigkeits-Förderanlagen oder Roboterstationen und schützt Personal bei Eingriffen in automatisierte Bereiche – ohne die Abläufe durch Lichtschranken oder Schutzkäfige zu behindern.
Sorgt für dynamische Sicherheit an variablen Montageplätzen, Prüfständen oder Maschinen mit hoher Zugänglichkeit – ideal für wandlungsfähige Fertigungsumgebungen.
Erkennt risikobehaftete Bewegungen bei der Bearbeitung großer oder schwer zugänglicher Komponenten.
Mit COMI Vision AI Safety Guard setzen Unternehmen auf eine innovative Lösung, die Verletzungen an Plattensägen verhindert, bevor sie überhaupt entstehen. Durch die AI-gestützte, kontaktlose Bewegungserkennung kann das System gefährliche Handbewegungen in Echtzeit identifizieren und Maschinen sofort stoppen – ohne physischen Kontakt oder Verzögerung. Diese Technologie reduziert das Unfallrisiko um 100 %, schützt Mitarbeitende zuverlässig und verhindert kostenintensive Ausfallzeiten. Dank 50 Überprüfungen pro Sekunde reagiert das System schneller als herkömmliche Schutzmechanismen und stellt sicher, dass Maschinen innerhalb weniger Sekunden wieder einsatzbereit sind. Ein besonderer Vorteil des Systems ist die über 30 % verbesserte Leserate im Vergleich zu marktüblichen Lösungen. Selbst verschmutzte, beschädigte oder schwer lesbare Codes werden zuverlässig erkannt, was die Effizienz in der Wareneingangsprüfung und Bestandsverwaltung erheblich steigert. Die nahtlose Integration in bestehende ERP-Systeme sorgt für eine automatisierte und fehlerfreie Datenverarbeitung. Dadurch werden manuelle Eingriffe minimiert und die Nachverfolgbarkeit von Artikeln in der gesamten Lieferkette verbessert.
Ein weiteres zentrales Merkmal ist die Zertifizierung durch das Institut für Arbeitsschutz (IFA, DGUV), die bestätigt, dass die Lösung höchsten Sicherheitsstandards entspricht. Unternehmen profitieren außerdem von einer robusten, transparenten und fairen Technologie, die einfach in Edge-Devices integriert werden kann. So bleibt die Produktionsumgebung sicher, effizient und störungsfrei.
Was Sie über den Vision AI Safety Guard wissen müssen.
Der Vision AI Safety Guard ist ein AI-gestütztes Sicherheitssystem, das gefährliche Handbewegungen in Echtzeit erkennt und Maschinen sofort stoppt, um Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Unser System nutzt hochentwickelte Bildverarbeitung und künstliche Intelligenz, um Hände und Bewegungen zu identifizieren. Sobald eine potenziell gefährliche Handlung erkannt wird, erfolgt ein sofortiger Maschinenstopp.
Ja, das System kann in die meisten industriellen Maschinen integriert werden. Unsere Experten helfen bei der Implementierung.
Das AI-System wurde mit umfangreichen Daten trainiert, um präzise zwischen normalen und gefährlichen Bewegungen zu unterscheiden. Die Fehlalarmrate ist minimal, und das System kann individuell angepasst werden.
Post
collective mind GmbH
Römerstraße 75
71229 Leonberg
Visitors
Römergalerie - elevator A4
Eltinger Str. 56
71229 Leonberg
Contact
E-mail: info@collectivemind.de
Phone: +49 7152 / 906 599 - 0
Fax: +49 7152 / 906 599 - 9
Post
collective mind GmbH
Römerstraße 75
71229 Leonberg
Visitors
Römergalerie - elevator A4
Eltinger Str. 56
71229 Leonberg
Contact
E-mail: info@collectivemind.de
Phone: +49 7152 / 906 599 - 0
Fax: +49 7152 / 906 599 - 9